Allgemeine Teilnahmebedingungen für Spendenaktion „Wunschbaum“ von Kaufland

Diese Spendenaktion wird von der Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG, Rötelstraße 35, 74172 Neckarsulm durchgeführt.

Allgemeines

Unter dem Motto „Wunschbaum“ hat Kaufland die Spendenaktion ins Leben gerufen. Ziel ist es, Organisationen durch gezielte Spendenmaßnahmen zu unterstützen. So können bei der Wunschbaumaktion ausgewählte gemeinnützigen Organisationen mitmachen und haben gleichermaßen die Chance auf Unterstützung.

Für die Aktion stellt die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG die Plattform zur Verfügung. Ausgewählte gemeinnützige Organisationen können sich auf der Plattform www.wunschbaum.kaufland.de mit Projekten präsentieren, um Spenden zu sammeln.

Diese Teilnahmebedingungen regeln die Nutzung folgenden Online-Angebots der Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG: Website zur Präsentation von Projekten gemeinnütziger Organisationen und Spenden durch private Nutzer (ohne Registrierung).

  1. Teilnahme

    1. Die Teilnahmebedingungen gelten neben allen im Rahmen der gesamten Auslobung dargestellten Beschreibungen und Regelungen. Bei einer Teilnahme erklärt sich der Spender mit den Regeln in vollem Umfang einverstanden.
    2. Die Erfassung der geforderten persönlichen Daten dient ausschließlich zur Durchführung der Spende. Die Spendendaten werden zum Zwecke der Spendenabwicklung an den Kooperationspartner übermittelt.
    3. Der Teilnahmeschluss für die Spendenaktion ist am 31.12.2023. Bei der Spendenaktion nehmen alle elektronischen Spendenformulare teil, die spätestens um 23:59 Uhr deutscher Zeit am Tag des Spendenschlusses abgeschickt wurden. Nach diesem Zeitpunkt ist das Abschicken des elektronischen Spendenformulars nicht mehr möglich. Zur Überprüfung und Fristwahrung dient der elektronisch protokollierte Eingang des entsprechenden Datensatzes. Der Spender ist für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten, insbesondere seiner E-Mail- und/oder Postadresse, selbst verantwortlich.
    4. Die Teilnahme selbst ist kostenlos. Für Aufwendungen im Rahmen der Teilnahme ist jeder Teilnehmer vollständig selbst verantwortlich. Eine Erstattung von Aufwendungen, Kosten etc. erfolgt nicht.
    5. Die Nutzung der Spendenplattform ist von interessierten Personen ohne Registrierung möglich.
    6. Das vom Spender ausgewählte Projekt kann durch eine Spende unterstützt werden. Dazu gibt der Spender den gewünschten Betrag ein. Nach Eingabe seiner Kontaktinformationen und Zustimmung zu den Nutzungs- und Datenschutzbedingungen durch Anhaken des Kontrollkästchens kann der Spender seine Spende über Paypal, Visa und Klarna bezahlen. Der Spender gibt zu keinem Zeitpunkt seine Bank- oder Zahlungsdaten auf der Spendenplattform selbst preis; diese werden ausschließlich in der Umgebung des Zahlungsanbieters und auf der Grundlage der dort geltenden Bedingungen eingetragen und verarbeitet. Nachdem die Zahlung der Spende durch den Zahlungsanbieter bestätigt wurde, wird dem Spender die erfolgreiche Spende auf der Spendenplattform bestätigt. Im Anschluss erhält der Spender an seine unter Kontaktdaten angegebene Adresse eine Spendenbescheinigung in Höhe des gespendeten Betrages. Das gezahlte Geld wird dem Konto des Dienstleister Haus des Stiftens gutgeschrieben, der die Gelder entsprechend den Vorgaben des Spenders nach dem Ablauf der Spendenaktion an die Organisation auskehrt.
    7. Die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG behält sich das Recht vor, die gesamte Spendenaktion oder auch nur Teile davon jederzeit zu ändern, ganz oder zeitweise auszusetzen oder zu beenden, insbesondere, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung der Spendenaktion aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet ist. Durch Systemarbeiten kann der Zugriff auf die Spendenplattform eingeschränkt oder gesperrt sein (z. B. Sicherungs- oder Verarbeitungsläufe). Es besteht kein generelles Recht auf einen ständigen Zugriff. Die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG kann ferner nicht für technische Störungen haftbar gemacht werden. Sie übernimmt ebenfalls keine Haftung für abgesendete, aber nicht zugegangene Spenden.
    8. Für die Spendenaktionen stellt die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG zusätzlich eine Spendensumme von max. 200.000,00 Euro zur Verfügung. Aus diesem Budget werden am Ende des Projektzeitraums die Spenden verdoppelt.
  2. Spendenorganisationen

    1. Folgende Spendenorganisationen nehmen im Rahmen der Aktion teil

      1. Tafel

        • Tafel-Projekte für Kinder und Jugendliche

      2. Deutsche Kinderkrebsstiftung

        • Sozialfond zur Entlastung von Familien mit starken finanziellen Einbußen aufgrund des schweren Schicksals

        • Finanzierung von Forschung im Bereich Krebs bei Kindern

      3. Deutsches Kinderhilfswerk

        • Eine Mahlzeit für alle Kinder

        • Kinderarmut (Kindernothilfefonds)

      4. SOS-Kinderdörfer

        • SOS-Krisenchat Ukraine

      5. DKMS

        • Auswertung Stammzellentests

      6. Deutsche Lebensbrücke e.V.

        • Mittagstisch

    2. Die Zusammenstellung der Informationen auf der Spendenplattform wird von der Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG mit größtmöglicher Sorgfalt vorgenommen. Gleichwohl übernimmt die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG keine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen und Daten.
    3. Soweit im Rahmen der Spendenplattform eine Verlinkung auf externe Internetseiten erfolgt, die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG liegen, sind für deren Inhalte ausschließlich die jeweiligen Betreiber der betreffenden Internetseiten verantwortlich. Die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten / verknüpften Seiten und schließt eine Haftung für deren Inhalte aus.
  3. Sonstige Bestimmungen

    1. Für Datenverluste, insbesondere im Wege der Datenübertragung, und andere technische Defekte übernehmen Kaufland und die beteiligten Agenturen keine Haftung.
    2. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
    3. Ausschließliches anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
    4. Sollten einzelne dieser Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine solche wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der unwirksamen Bestimmung in rechtlich zulässiger Weise am nächsten kommt.
    5. Diese Teilnahmebedingungen können von Kaufland jederzeit ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.